Bundestagswahl 2025: Tierschutz im Parteivergleich

Am 23. Februar steht die vorgezogene Bundestagswahl an – doch was bedeutet das für den Tierschutz? Die Ampel-Koalition hatte eine Reform des Tierschutzgesetzes geplant, die nun gescheitert ist.

Ein Überblick über die Positionen von CDU/CSU und AfD zum Thema Tierschutz:

CDU/CSU erwähnen den Begriff „Tierschutz“ nicht explizit im Wahlprogramm, fordern aber härtere Strafen für illegalen Tierhandel und Tierquälerei. Sie unterstützen landwirtschaftliche Tierhaltung, wollen Kombihaltung beibehalten und setzen auf „tierwohlgerechte Ställe“ – ohne konkrete Standards zu nennen. Zudem fordern sie eine Anpassung des Schutzstatus von Wölfen, um eine gezielte Bejagung zu ermöglichen.

AfD betont „Tierschutz als Verantwortung für fühlende Mitgeschöpfe“ und spricht sich für artgerechte Nutztierhaltung, kürzere Tiertransporte und regionale Schlachthöfe aus. Gleichzeitig fordern sie eine stärkere Regulierung des Wolfsbestands nach skandinavischem Vorbild und betonen die Jagd als „gelebten Naturschutz“.

Was denkt ihr? Welche Partei vertritt den Tierschutz eurer Meinung nach am besten?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen